Mit vielfältigen Rad-Events von Nord bis Süd wird der Frühling im Burgenland eröffnet und spricht sowohl Gäste als auch Einheimische an. Das Burgenland, bekannt für über 3.300 km Radwege und 40 Kilometer Singletrails, fasziniert mit weitläufigen Ausblicken und einer abwechslungsreichen Landschaft. Zahlreiche kulinarische Zwischenstopps laden zum Genießen und Verweilen ein.
Tolle Rad-Veranstaltungen im ganzen Land
Losradeln bei den Burgenland-Trails in Lockenhaus
Beim „Losradeln“ in Lockenhaus kann man die Faszination der Burgenland-Trails mit über 40 km Singletrails erleben. Der Tag beginnt um 09:00 Uhr mit der offiziellen Eröffnung des neuen Skillparks beim Burgsee, gefolgt von einer spektakulären Showeinlage von Peter Mihalkovits auf dem Mountainbike und Leo Treitler auf dem Einrad. Ab 09:00 Uhr gibt es zudem E-Bike-Verleih, verschiedene Aussteller:innen sowie eine Hüpfburg und Rutsche für die kleinen Gäste. Für Speis und Trank sorgt der Verein Schaltwerk am Areal beim Burgsee. Um 09:30 Uhr fällt dann der Startschuss zum „Losradeln“ auf den Burgenland-Trails. Ab 11:00 Uhr startet die Kids Challenge für Kinder zwischen 7 und 15 Jahren im Skillpark. Zwei geführte Bike-Touren mit Lukas Nehrer bieten die Möglichkeit, die Umgebung zu entdecken: Eine Tour von 11:00 bis 13:00 Uhr und eine zweite von 13:30 bis 15:30 Uhr, beide mit Treffpunkt am Parkplatz Passhöhe. Zudem können Besucher:innen von 14:00 bis 15:00 Uhr bei einem Fotopoint am Action Corner bei der Margarethenwarte Erinnerungsfotos machen. Es gibt den ganzen Tag über kostenlosen Eintritt zu den Burgenland-Trails sowie einen kostenlosen Bike Shuttle-Service von 09:30 bis 16:00 Uhr.
Rad-Action in Podersdorf am See
In Podersdorf am See steht der Tag ganz im Zeichen von Bike-Action und Familienvergnügen. Die Besucher:innen können sich auf eine spektakuläre Show der Banana Crew freuen, die mit atemberaubenden Stunts bei ihren Auftritten um 11:30 Uhr und 14:00 Uhr das Publikum begeistern werden. Zudem gibt es eine Trialshow der laketownRIDERS, bei der unter anderem Andreas Huber beeindruckende Tricks zeigt. Für die kleineren Gäste wird ein Hindernisparcours angeboten, bei dem sie ihr Geschick unter Beweis stellen können. Die Millisports Youngstars Sprintchallenge fordert die Teilnehmer:innen zu einem spannenden Wettkampf heraus. E-Bike-Enthusiast:innen können bei Veloco die neuesten Innovationen entdecken und die neuesten Modelle in einem E-Bike Test & Show Room testen. Besucher:innen können zudem die Radmessen bei den Podersdorfer Fahrradbetrieben besuchen und sich über aktuelle Trends und Neuheiten auf dem Fahrradmarkt informieren oder ihren Frühlings-Fahrrad-Check durchführen lassen. Beim Radhaus Erwin wird ab 15 Uhr auch für musikalische Unterhaltung mit der Band „Da Ewald“ gesorgt, während Radsport Waldherr ebenfalls mit attraktiven Angeboten lockt. Die gesamte Veranstaltung ist kostenlos und bietet für jedes Alter und jeden Geschmack etwas.
Geführte Radtour am Bahntrassen-Radweg
Die Radtour am Bahntrassen-Radweg startet um 11:00 Uhr bei der Aussichtsplattform in Bad Tatzmannsdorf. Von dort aus geht es auf eine geführte Radtour entlang des Radweges bis nach Rechnitz, eine Strecke von etwa 42 km. Für eine Stärkung unterwegs sorgt eine kostenlose Labestation. Weitere Einstiegsstellen entlang der Strecke sind um 11:25 Uhr am Messegelände in Oberwart, um 12:15 Uhr in Großpetersdorf bei Lucky Town und um 12:45 Uhr in Hannersdorf beim Holzzug, wo alle Radler:innen und E-Biker:innen zu einer kleinen Stärkung eingeladen sind. Der Endpunkt und Ausklang der gemeinsamen Tour ist das Weingut Straka in Rechnitz. Für alle Teilnehmer:innen, die den Rücktransport von Rechnitz nach Bad Tatzmannsdorf wünschen, wird ein kostenloser Shuttle-Dienst angeboten. Die Anmeldung für den Rücktransport erfolgt online oder telefonisch über das Büro von Bad Tatzmannsdorf Tourismus unter der Nummer 03353/7015. Die Teilnahme an der gesamten Veranstaltung ist kostenlos.
Nach dem offiziellen Saisonauftakt folgen weitere Veranstaltungen:
Losradeln in acht Genussorten
Am 5. und 6. April 2025 heißt es im Nordburgenland „Auf die Räder, Frühling, los!“. In acht Gemeinden – Mörbisch am See, Rust am See, Oggau, Oslip, St. Margarethen, Trausdorf, Siegendorf und Klingenbach – können Teilnehmer:innen den Frühling auf dem ca. 46 km langen Rundweg genießen. Ausgestattet mit einem Stempelpass, der als Gewinnlos dient und für 15 € erhältlich ist, geht es in gemütlichem Tempo von Station zu Station. An den verschiedenen Genussorten können regionale Schmankerl verkostet und ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm erlebt werden. Die ersten 1.500 Teilnehmer:innen erhalten ein Goodie Bag und beim großen Gewinnspiel winken attraktive Preise. Ob an einem Tag oder an beiden – seien Sie dabei und genießen Sie die blühende Natur, die gute Stimmung und die kulinarischen Highlights!
Losradeln mit Rad & Draisine
Ebenfalls am 5. April 2025 findet das „Losradeln mit Rad & Draisine“ statt. Die Veranstaltung beginnt an der „Süßen Station“ der Sonnenland Draisinentour in Lackenbach um 12:00 Uhr mit Live-Musik, Gratis-Kaffee und Kuchen für Radler:innen sowie Spiel- und Spaßaktionen für Kinder. Ab 13:30 Uhr findet die Prämierung der originellsten Outfits und Gefährte in verschiedenen Kategorien wie der originellsten Radlerkleidung, dem ältesten Fahrrad und der größten Radlergruppe statt. Um 15:00 Uhr startet die Draisinentour nach Horitschon, bei der Fahrräder mitgenommen oder per kostenlosen Radshuttle transportiert werden können. Ab 15:30 Uhr erfolgt die Rückfahrt mit dem Fahrrad oder einem kostenpflichtigen Shuttle zur „Süßen Station“ nach Lackenbach. Die Teilnahme an der Veranstaltung sowie die Draisinenfahrt sind kostenlos, jedoch ist eine Anmeldung erforderlich, insbesondere für die Prämierung und die Draisinentour.
Losradeln 4 Business am Hafen2
Am 11. April 2025 startet in Weiden am See das „LOS RADELN 4 BUSINESS“ Event am HAFEN2, eine Initiative von VNF, der Gesundheitsbewegung, die Unternehmen dabei unterstützt, ihre Mitarbeiter:innen und Kund:innen zu mehr Bewegung zu motivieren. Ziel ist es, die betriebliche Gesundheitsförderung zu stärken und das Employer Branding zu fördern. Mit einer Anmeldung erhalten Teilnehmer:innen ein 4-Personen-Ticket zum Preis von € 250,-, das die Betreuung während der Veranstaltung, ein Freigetränk und einen kleinen Snack umfasst. Zudem ist der Eintritt ins Seebad inklusive. Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an team@vital-natur-fitness.com oder telefonisch unter 0664 3012 007.
Alle Informationen unter: www.burgenland.info/losradeln