Deutschland ist mit rund 53 Prozent der Auslandsübernachtungen der wichtigste Auslandsmarkt für das Burgenland. Das Event zielte darauf ab, die Bekanntheit und die Wahrnehmung des Burgenlands auf diesem Markt weiter zu steigern und die Region als nachhaltige und innovative Tourismusdestination mit Lebensgenuss im Mittelpunkt zu etablieren.
Höhepunkte des Abends: Podiumsdiskussion und Präsentation des ADAC Reisemagazins
Der Abend war geprägt von einer spannenden Podiumsdiskussion, bei der Expert:innen aus verschiedenen Branchen innovative Ansätze zur nachhaltigen Entwicklung des Tourismus im Burgenland diskutierten. Eingangs stellte Burgenland Tourismus CMO Kurt Kaiser das Burgenland, kreative Konzepte und auch die Kampagnen mit Markenbotschafter Nicholas Ofczarek vor, für die Burgenland Tourismus zahlreiche Auszeichnungen und Werbepreise erhalten hat. Am Podium diskutierten unter der Leitung von Sabrina Gander (Saint Elmos) der Wien Nord Serviceplan Kreativdirektor Stefan Kopinits, ADAC Reisemagazin Chefredakteur Diddo Ramm, Burgenland Tourismus Geschäftsführer Didi Tunkel und Mediaplus Austria Geschäftsführerin Verena Kehr.
Ein weiteres Highlight war die exklusive Präsentation des ADAC Reisemagazins „Burgenland Spezial“ mit einer Auflage von 200.000 Stück, distribuiert über Abonnent:innen und als Beilage in zielgruppenrelevanten Magazinen. Der speziell auf den deutschen Markt zugeschnittene Beileger stellt das Burgenland als attraktives Reiseziel vor und wird in führenden deutschen Medien verbreitet. „Mit dem ‚Burgenland Spezial‘ erreichen wir gezielt unsere Gäste in Deutschland und wollen damit neue Gästeschichten für das Burgenland gewinnen“, erklärte Didi Tunkel.
Kulinarische Genüsse und burgenländische Weine rundeten den Abend ab
Das Event war nicht nur ein Ort des Austauschs und der Präsentation, sondern auch ein Fest für die Sinne. Mit exquisiten Weinen aus dem Burgenland und regionalen Spezialitäten konnten die Gäste die kulinarische Vielfalt der Region genießen. Auf diese Weise wurde das Burgenland als Ort für Genuss und Innovation gleichermaßen gefeiert. Wein Burgenland Geschäftsführer und Weinakademiker Christian Zechmeister präsentierte eine breite Palette von burgenländischen Spitzenweinen und begeisterte damit die Partner:innen und Journalist:innen.
Burgenland auf der f.re.e Messe: Ein Magnet für Reisefans und Multiplikatoren
Neben dem exklusiven Branchen-Event in München zeigt das Burgenland derzeit auch auf der f.re.e – Bayerns größter Reise- und Freizeitmesse starke Präsenz. Auf einem modernen und einladend gestalteten Messestand können die Besucher:innen das Burgenland als Reiseziel entdecken, das mit seiner unberührten Natur, einem vielfältigen Kulturangebot, Thermen, Radwegen sowie erstklassigen Weinen und kulinarischen Genüssen begeistert. Unterstützt wird der Auftritt durch zahlreiche burgenländische Partner:innen, darunter die Kulturbetriebe Burgenland. Auch Intendant Alfons Haider ließ es sich nehmen, persönlich für die Kultur im Burgenland, im speziellen für Saturday Night Fever, die Werbetrommel zu rühren. Ebenfalls stark vertreten in München: Oper im Steinbruch, Esterhazy Betriebe, Tourismusort Illmitz, das Stadtmarketing Rust, die St. Martins Therme & Lodge, dieTourismusverbände Nord, Mitte und Süd, das Allegria Resort Stegersbach, Larimar Hotel-Therme-Spa sowie Wein Burgenland.
„Unser Ziel ist es, das Burgenland als attraktives, zukunftsweisendes und nachhaltiges Reiseziel zu positionieren. Dabei setzen wir auf eine gezielte Ansprache unserer wichtigsten Zielgruppen in Deutschland und verstärken die Wahrnehmung unseres Landes durch kreative, moderne Marketingstrategien“, so Tunkel abschließend.