Ob Frühling, Sommer oder Herbst: Die Kirsche spielt auf diesem Radweg im Nordburgenland immer eine große Rolle. Zu jeder Jahreszeit entfaltet die Region ihren einzigartigen Zauber. Auf diesem durchgehend asphaltierten Radweg erwarten Sie kulinarische Überraschungen und kulturelle Sehenswürdigkeiten. Der Kirschblüten Radweg ist auch bei Familien sehr beliebt.
Blüten, süße Früchte und Weitblicke
Zwischen dem Leithagebirge und dem Neusiedler See liegt eine einzigartige Kulturlandschaft. Der Kirschblütenradweg (B12) ist der ideale Radweg, um die Natur das ganze Jahr über zu erleben. Tausende Kirschbäume blühen hier im Frühling in voller Pracht. Weingärten, Hutweiden und Blumenwiesen erwachen langsam aus ihrem Winterschlaf. Es geht mitten durch den Welterbe Naturpark Neusiedler See - Leithagebirge mit seiner beeindruckenden Tier- und Pflanzenwelt. Im Sommer werden die süßen Früchte der Bäume geerntet. Ob pur genossen oder zu köstlichen Produkten veredelt: Hier werden alte Sorten kultiviert und für die nächste Generation bewahrt. Bis in den Herbst hinein verzaubern die Weitblicke, die sich entlang des Kirschblütenradwegs immer wieder eröffnen. Der Blick reicht vom Neusiedler See bis weit in die Ungarische Tiefebene hinein. Der Kirschblütenradweg ist durchgehend asphaltiert. In welche Richtung geradelt wird, können Sie je nach Windrichtung individuell und spontan entscheiden.
Tipps für Ihre Radtour
Entlang des Kirschblütenradwegs (B12) lohnt es sich immer wieder, vom Rad abzusteigen. In Jois kann man beim Ochsen- oder Hexenbrunnen eine Rast einlegen. Das Wander Bertoni Freilichtmuseum in Winden am See lädt zu einem kulturellen Zwischenstopp ein. Im Turmmuseum in Breitenbrunn am Neusiedler See findet man spannende Exponate, während das Seebad der ideale Ort für eine Abkühlung im Neusiedler See ist. Eine idyllische Kellergasse mit vielen Lokalen, ein historischer Stadtkern und ein Solarwarmbad bietet Purbach am Neusiedler See. Im Haus am Kellerplatz können Sie außerdem die besten Tropfen der Region verkosten. Weiter geht es nach Donnerskirchen, wo man im Himmelreich den Blick über den Neusiedler See genießen kann. Besonderer Tipp: Die Kirsche spielt in der Region eine große Rolle und findet sich auf vielen Speisekarten in spannenden Variationen wieder. Unbedingt probieren!