Zum Hauptinhalt springen
Festival Radweg

Festival-Radweg

Eine Radtour, die Kultur, Kulinarik und Natur auf besondere Weise vereint: Der Festival-Radweg ist ein rund 65 Kilometer langer Rundweg an der Westseite des Neusiedler Sees. Ideal für alle, die beeindruckende Sehenswürdigkeiten mit Genuss und typisch pannonischer Kultur verbinden möchten.

Das Nordburgenland begeistert mit zahlreichen Highlights und einer vielseitigen Kultur. Der Festival-Radweg verbindet nicht nur ein paar der schönsten Orte des Landes, sondern auch Bewegung mit Genuss. Neben dem vollen Rundkurs von 65 Kilometern kann die Tour auch in kleineren Teilrunden und mit Abkürzungen befahren werden.

Kulturgenuss auf ganzer Strecke

Auf die Pedale, fertig, los! Der Festival-Radweg am Westufer des Neusiedler Sees macht jeden Zwischenstopp zum Erlebnis. Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen von weltbekannten Kulturveranstaltungen. In Mörbisch am See kommen Sie an der Seebühne vorbei, wo im Sommer Musicals das Publikum verzaubern. Der Steinbruch St. Margarethen gilt als eine der eindrucksvollsten Naturbühnen des Landes und bildet die Kulisse für Opern auf höchstem Niveau. Schon Joseph Haydn wusste Eisenstadt als Wirkstätte zu schätzen. Bis heute erinnern viele Sehenswürdigkeiten und Festivals an den Komponisten. Im Schloss Esterházy finden das ganze Jahr über Konzerte, Matineen und weitere künstlerische Darbietungen statt. Kabaretts, Lesungen und mehr finden auch in der Csello Mühle in Oslip regelmäßig statt.

Tipps für Ihre Radtour

Wo soll man anfangen, wenn es am Festival-Radweg so viel zu entdecken gibt? Überlegen Sie sich vor dem Start der Tour, welche Sehenswürdigkeiten Sie unbedingt besuchen möchten und planen Sie genügend Zeit ein. Sie möchten sich am Radweg einen Überblick verschaffen und die Attraktionen danach besuchen? Auch das ist möglich. Die historische Ruster Altstadt, die charmanten Hofgassen von Mörbisch am See, der imposante Steinbruch in St. Margarethen, die Haydnstadt Eisenstadt oder die Weinlaubenkuppel in Oggau sind wunderbare Orte, um kurz vom Rad abzusteigen. Besonders empfehlenswert ist auch eine Einkehr in ein regionales Weingut. Hier können Sie Weine der Umgebung verkosten und mit den Winzer:innen ins Gespräch kommen. Entlang des Festival-Radwegs stehen Ihnen auch die Türen zu ausgezeichneten Restaurants offen. Und inmitten des sanften Ruster Hügellandes werden Sie immer wieder mit Ausblicken auf den Neusiedler See belohnt.

Länge der Tour

Der Festival-Radweg verbindet auf rund 66 Kilometern bedeutende Sehenswürdigkeiten im Nordburgenland. 

Highlights

Erleben Sie beeindruckende Kulturstätten wie den Steinbruch St. Margarethen, die Seebühne in Mörbisch am See oder das Schloss Esterházy in Eisenstadt

Genuss auf ganzer Strecke

Neben kulturellen Highlights gibt es zahlreiche Einkehrstationen entlang des Festival-Radwegs, die zu einer kulinarischen Pause einladen. 

  • Festival-Radweg

Das Burgenland in Bildern

Aktuelle Tipps aus dem Burgenland

Besuch uns auf unseren
Social Media Kanälen
Protected by