Um Ihren Besuch auf unserer Website so angenehm wie möglich zu gestalten, verwenden wir Cookies und ähnliche Technologien. Diese helfen uns dabei, Ihnen personalisierte Inhalte und maßgeschneiderte Werbung zu präsentieren, Ihre Präferenzen zu erkennen und unseren Service zu verbessern. Zudem ermöglichen sie es uns, Einblicke in die Nutzung unserer Seite zu gewinnen und mit unseren Partnern in den Bereichen soziale Medien, Werbung und Analyse zusammenzuarbeiten. Diese Partner können diese Informationen auch mit weiteren Daten verknüpfen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die im Rahmen Ihrer Nutzung ihrer Dienste gesammelt wurden.
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig! Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir zusätzliche Cookies und Technologien, die über das technisch Notwendige hinausgehen, wie z.B. für detaillierte Analysen und Marketingzwecke. Bitte beachten Sie, dass einige unserer Partner außerhalb der EU ansässig sind, und dass Datenübertragungen in die USA unter Umständen nicht denselben Datenschutzstandards unterliegen, wie sie in Europa gelten.
Gestalten Sie Ihren Besuch nach Ihren Wünschen:
🌞Ja, alle Cookies akzeptieren – Damit erleben Sie unsere Website in vollem Umfang und unterstützen unsere Partnerschaften.
🌞Individuelle Einstellungen vornehmen – Wählen Sie aus, welche Cookies Sie zulassen möchten.
Ihre Einstellungen können Sie jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ am Ende unserer Seite anpassen. Ausgenommen sind dabei die essenziellen Cookies, die für den reibungslosen Betrieb der Website erforderlich sind.
Genießen Sie Ihre Zeit bei uns im Burgenland! ☀
Ein Teil der Daten, die dieser Anbieter gesammelt hat, dient der Personalisierung und der Messung der Werbewirksamkeit.
Ein Teil der Daten, die dieser Anbieter gesammelt hat, dient der Personalisierung und der Messung der Werbewirksamkeit.
Ein Teil der Daten, die dieser Anbieter gesammelt hat, dient der Personalisierung und der Messung der Werbewirksamkeit.
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (Tracking-Pixel), soweit dies technisch für die Bereitstellung unserer Dienste erforderlich ist (bspw. Spracheinstellungen), sowie darüber hinaus soweit Sie Ihre Einwilligung in die Verarbeitung erteilt haben (bspw. Analyse- und Marketingcookies). Mit diesen Cookies werden von uns und von Drittanbietern (die auch in den USA niedergelassen sind) mitunter personenbezogene Daten verarbeitet. Den USA wird vom Europäischen Gerichtshof kein angemessenes Datenschutzniveau bescheinigt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten dem Zugriff durch US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken unterliegen und dagegen keine wirksamen Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen. Mit Ihrem Klick auf „Ja, alle Cookies akzeptieren“ stimmen Sie zu, dass Cookies von uns und von Drittanbietern (auch in den USA) verwendet werden dürfen. Ausgenommen von den unbedingt erforderlichen Cookies, die der ordnungsgemäßen Funktionsweise der Website dienen und nicht abwählbar sind, können Sie die einzelnen Cookies für jeden Anbieter individuell bearbeiten. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft im Punkt „Cookie-Einstellungen“ in der Fußzeile dieser Website widerrufen. Ausgenommen hiervon sind unbedingt erforderliche Cookies, die nicht abgewählt werden können.
Ein Teil der Daten, die dieser Anbieter gesammelt hat, dient der Personalisierung und der Messung der Werbewirksamkeit.
Den burgenländischen Weinen gelingt ein ganz besonderes Kunststück. Die 300 Sonnentage im Jahr werden in den Trauben gefangen und bringen die Sonne in jedem einzelnen Weinglas wieder zum Leuchten.
Preisgekrönte Winzer und Weingüter sorgen mit ihren edlen Tropfen dafür, dass Genießern das ganze Jahr das Herz aufgeht. Diese Meisterwerke gehören natürlich gebührend gefeiert. So verwundert es nicht, dass landauf landab der Wein mit ebenso großartigen Festen zelebriert wird.
Alle Regionen von Nord bis Süd feiern gemütliche Wein- & Kulinarik-Events, von traditionell bis zur zeitgemäß modernen Interpretation, und das durch das ganze Jahr hindurch. Was mit dem Weinfrühling beginnt und mit zahlreichen Festen im Sommer zu begeistern weiß, findet seinen Abschluss naturgemäß mit den Highlights im Herbst, wie etwa dem „Martiniloben“ im Nordburgenland.
So hat jede Region, jeder Landstrich im Burgenland seine ganz speziellen Reben, Winzer und Weinsorten. Als Gast erlebt man die Besonderheiten am besten bei einem der Feste vor Ort. Und als Krönung kann man seine Lieblingstropfen sogar mit nach Hause nehmen - inklusive einem kleinen Stück Urlaubssonne.
Schon in Frühling fällt der Startschuss für zahlreiche Weinfeste rund um den Neusiedler See. Auch der Sommer wartet beinahe jedes Wochenende mit kulinarischen Events auf. Den festlichen Abschluss bilden die zahlreichen Veranstaltungen rund um den Schutzpatron des Burgenlandes, den Heiligen Martin am 11. November. Beim sogenannten Martiniloben gehen Weinliebhaber von Keller zu Keller. Dort werden die jungen Weine verkostet, beurteilt und benannt. Junger Wein, der reif war, wurde im Zuge des Martinilobens offiziell zum Wein erklärt und getauft.
Im Mittelburgenland fängt man die Sonnenstrahlen im Blaufränkischen und feiert die charakteristisch-würzigen Rotweine mit sehr fruchtigem Bukett. Beginnend mit Pfingsten finden über den Sommer hinweg und bis in den Herbst hinein zahlreiche Veranstaltungen statt, die jährlich zahlreiche Gäste aus dem In- und Ausland in die Region locken. Neben edlen Tropfen und kulinarischen Schmankerln werden auch Weinwanderungen angeboten, die das Weinbaugebiet von seiner schönsten Seite präsentieren.
Im Süden dreht sich alles um mineralische Rotweine und den Uhudler. Eine einzigartige, uralte Besonderheit, die früher teilweise sogar verboten war, heute jedoch nur noch verboten gut schmeckt. Den typischen sonnigen Geschmack nach Walderdbeeren erlebt man am besten selbst, etwa bei den Uhudler-Festen in Heiligenbrunn und Eltendorf.