Der mit Ungarn grenzüberschreitende Nationalpark Neusiedler See-Seewinkel wurde 1993 gegründet und hat eine Gesamtfläche von etwa 300km², davon rund 100 km² auf österreichischem Staatsgebiet. Das Neusiedler See-Gebiet ist ein für Österreich einmaliger Naturraum. Aufgrund seiner Lage am Ostrand der Alpen und am Westrand der "kleinen ungarischen Tiefebene" ist es aus historischer, aber auch aus biologischer Sicht ein Grenzraum, in dem Pflanzen- und Tierarten aus alpinen, pannonischen, asiatischen, mediterranen und nordischen Gebieten zu finden sind. Ohne Vielfalt an Lebensräumen wäre dieser Artenreichtum nicht möglich: Mosaikartig liegen hier großflächige und verschiedenartige Feuchtgebiete, Weideflächen, Wiesengebiete, Trockenrasen, Sandsteppen und Salzstandorte nebeneinander.
Nationalparkzentrum
Das Nationalparkzentrum ist die zentrale Informationsstelle für BesucherInnen und dient zudem als Treff- und Ausgangspunkt vieler geführter Touren sowie Routen zum Selber-Entdecken. Das Herzstück des Zentrums ist eine Ausstellung, die erste Einblicke in die einzigartige Natur des grenzüberschreitenden Nationalparks liefert. Der Besuch ist kostenlos und innerhalb der Öffnungszeiten des Nationalparkzentrums möglich.
Artenvielfalt
Die internationale Bedeutung dieses Naturraums liegt sowohl in der außergewöhnlichen Artenvielfalt als auch in seiner unverzichtbaren Funktion für den europäisch-afrikanischen Vogelzug. Hier rasten, fressen oder mausern abertausende Zugvögel von mehr als 370 Arten auf ihrem Weg zwischen Winterquartier und Brutplatz. Auch als Brutgebiet kommt der Neusiedler See-Region große Bedeutung zu. So brüten hier Arten wie Silberreiher, Löffler, Säbelschnäbler, Großtrappe und Bienenfresser.
Besucherprogramm und Führungen
Der Nationalpark Neusiedler See-Seewinkel bietet ganzjährig geführte Exkursionen an, bei denen man von geschulten Exkursionsleitern Wissenswertes über den Lebensraum und die vorkommenden Arten erfährt. Zudem steht es jedem Besucher frei, auf eigene Faust die Natur im und rund um den Nationalpark zu erkunden. Im ganzjährig geöffneten Informationszentrum sind Broschüren, Karten und Informationen über Beobachtungsmöglichkeiten erhältlich. Weitere Informationen und das Besucherprogramm finden Sie auch auf unserer Homepage!
Bildungszentrum
Mit dem 2010 eröffneten Bildungszentrum (Ökopädagogikzentrum) stehen für Schulklassen, Kinder- und Jugendgruppen wesentlich erweiterte Möglichkeiten zur Verfügung. Die Angebotspalette im Bildungsprogramm reicht von Halbtages- über Ganztagesprogramme bis hin zu mehrtägigen Veranstaltungen oder Projektwochen. Es stehen dabei verschiedene Themenkomplexe zur Auswahl, die im Rahmen ganz- oder mehrtägiger Veranstaltungen auch kombinierbar sind.
Schulgruppen
Von und mit der Natur lernen, dieser Grundsatz bildet das Zentrum unserer Bildungsprogramme. Für Details zu Programminhalten bitte um direkte Kontaktaufnahme und Anforderung des Programmfolders unter office@npneusiedlersee.at. Information auf der Website unter www.nationalparkneusiedlersee.at.
E-Bike & E-Auto Ladestation
Wir bieten auch eine kostenlose Ladestation für E-Bikes, diese ist jederzeit nutzbar. Am Parkplatz des Nationalparkzentrums befindet sich eine kostenpflichtige Ladestation für E-Autos.
Steckerart: Schuko 3,7 kW, 4x 230er
Gratis Teilnahme an ausgewählten geführten Touren im Naturpark Neusiedler See - Seewinkel mit der Burgenland Card.
Dauer: je nach Programm 2025
Treffpunkt: je nach Programm 2025
Anmeldung: www.nationalparkneusiedlersee.at/de/touren-veranstaltungen
Preis ohne Card: € 20,-