Zum Hauptinhalt springen
Lacken Radweg

Lackenradweg (B20)

Selten, schützenswert und beeindruckend: Die Lacken im Nationalpark Neusiedler See - Seewinkel sind ein einzigartiger Lebensraum. Auf knapp 50 Kilometern führt der Lackenradweg zu diesen besonderen Plätzen im Seewinkel. Fernglas nicht vergessen!

Es ist ein flacher, aber ganz besonderer Radweg, der durch dieses Naturparadies im Nordburgenland führt. Der Lackenradweg (B20) ist nur teilweise asphaltiert, da er durch das Gebiet des Nationalparks Neusiedler See - Seewinkel führt. Die Wege in der Bewahrungszone sind geschottert.

Natur, soweit das Auge reicht

Haben Sie schon die Tiere entdeckt, die sich auf den Weiden oder im Schilfgürtel des Neusiedler Sees tummeln? Weiße Esel, Graurinder oder Wasserbüffel finden im Nationalpark Neusiedler See - Seewinkel nicht nur einen großzügigen Lebensraum. Sie leisten auch einen wichtigen Beitrag zur Landschaftspflege und -erhaltung. Rund um die seltenen, salzhaltigen und periodisch austrocknenden Lacken können in der Hochsaison im Sommer über 300 verschiedene Vogelarten in Ruhe beobachtet werden. Die Lacken des Seewinkels sind europaweit einzigartig und stark wetterabhängig. Im Sommer trocknen sie zeitweise aus, während starke Niederschläge sie im Herbst wieder füllen. Aber auch sonst sollten Sie die Augen offen halten. Tierische Bewohner:innen gibt es entlang des Lackenradwegs einige zu entdecken. Mal versteckt, mal direkt vor der Nase. Nehmen Sie also unbedingt Ihr Fernglas mit, um auch keinen Ausblick zu verpassen.

Tipps für Ihre Radtour

Wahrscheinlich der beste Tipp, wenn Sie am Lackenradweg unterwegs sind: Augen und Ohren offen halten! Denn die mehr als 300 Vogelarten können zu einem beeindruckenden Konzert ansetzen. Entlang der Strecke gibt es immer wieder auch Aussichtspunkte, wie etwa in der Hölle zwischen Podersdorf und Illmitz oder beim Sandeck. Hier sollten Sie nach den Barockeseln oder den imposanten Wasserbüffeln Ausschau halten. In Podersdorf am See können Sie außerdem die größte funktionsfähige Windmühle Österreichs besichtigen oder den Sonnenuntergang am berühmten Leuchtturm am Neusiedler See genießen. Die Strandbäder in Illmitz und Podersdorf bieten viel Platz zum Entspannen nach der Radtour. In beiden Gemeinden gibt es zahlreiche Gastronomiebetriebe, die Sie kulinarisch verwöhnen. Traditionelle Buschenschenken, ausgezeichnete Restaurants und die vielen Winzer:innen sind der ideale Ort, um die Batterien nach dem Lackenradweg wieder voll aufzuladen.

Länge der Tour

Der Lackenradweg ist ein rund 50 Kilometer langer Rundkurs am Ostufer des Neusiedler Sees. 

Highlights

Die periodisch austrocknenden, salzhaltigen Lacken im Nationalpark Neusiedler See - Seewinkel sind ein artenreicher Lebensraum. Halten Sie Ausschau nach Vögeln und anderen tierischen Bewohner:innen. 

Hinweise zum Radweg

Der Lackenradweg ist nur teilweise asphaltiert. Die Wege in der Bewahrungszone sind geschottert. 

  • Lackenradweg

Das Burgenland in Bildern

Aktuelle Tipps aus dem Burgenland

Besuch uns auf unseren
Social Media Kanälen
Protected by